Die
EVLG ist Interessenvertreterin, Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Gesprächspartnerin
der Schulleitung, der Lehrpersonen und der Eltern in Belangen, welche die Schüler
des Liechtensteinischen Gymnasiums betreffen. Sie setzt sich für Anliegen ein,
welche den Schulalltag und den Schulbetrieb betreffen.
Die
EVLG arbeitet eng mit Rektorat, Lehrpersonen und Fachschaften zusammen und
orientiert über aktuelle Bildungsfragen.
Aktivitäten
- Organisation von Fachvorträgen (z. B. Suchtmittelkonsum, Lernen, Handy-Konsum etc.)
- Unterstützung kultureller, sportlicher und schulischer Aktivitäten
- „Bücher gegen Kohle“ (Schüler verkaufen gut erhaltene Bücher an Schüler)
- Durchführung von Umfragen
- Beiträge zur Qualitätssicherung
- Mitarbeit zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Schulwegsicherung
- Zubereitung und Organisation des Matura-Apéros
Finanzierung
- von Fachvorträgen
- Maturageschenk (persönlich gravierter Kugelschreiber)
- Matura-Apéro (nach Bekanntgabe des Maturaergebnisses)
- kostenlosem Shuttle-Service nach Gymiball
- Dekoration für Maturafeier
- Gemeinsamem Abendessen von SOS-Schülern
Statuten (PDF)